IREB CPRE Advanced Level Elicitation Online Mai 2020
Im Mai 2020 bieten wir ein offenes IREB CPRE Advanced Level Elicitation Live-Online Training an.
Trainingszeiten: jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Trainingsdauer: 3 Tage
Trainer: Dr. Michael Tesar
Trainingsmethode: Interaktiver Live-Online-Workshop (Kombination aus Vorträgen und Übungen) mit ausreichend Raum für individuelle Fragestellungen, Kleingruppen bis max. 10 Personen.
Trainingsunterlagen: Handbuch Advanced Level Elicitation nach dem IREB-Standard sowie ergänzende Materialien
Zertifizierungsprüfung: Optional besteht die Möglichkeit nach dem letzten Kurstag die offizielle IREB CPRE Advanced Level Elicitation Zertifizierungsprüfung online abzulegen.
Trainingsort: Virtual Room live online – Details dazu werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Ihr Nutzen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben vertiefende Fähigkeiten, um Anforderungen effektiv und effizient zu ermitteln und mit Anforderungskonflikten umzugehen. Techniken aus dem Foundation Level werden detailliert ausgearbeitet und um weitere Techniken ergänzt. Ein Schwerpunkt des Trainings ist die Fähigkeit, die richtige Technik im richtigen Kontext anzuwenden.
Unsere Trainerinnen und Trainer verfügen selbst über langjährige Praxis im Requirements Engineering und stehen Ihnen während des Trainings auch für Fachdiskussionen zur Verfügung. Zusätzlich zum offiziellen Lehrplan vermitteln Ihnen unsere Trainerinnen und Trainer aus der Praxis die Anknüpfungspunkte von Requirements Engineering zum Projektmanagement (agil und nicht agil), zur Aufwandsschätzung sowie zu anderen Disziplinen der Produktentwicklung wie z.B. Usability oder Testing.
Lehrinhalte gemäß IREB CPRE Advanced Level Elicitation Lehrplan:
- Konzepte zur strukturierten Planung und Durchführung der Anforderungsermittlung und Konfliktlösung
- Anforderungsquellen
- Ermittlungstechniken
- Konfliktlösung
- Fähigkeiten und persönliche Weiterentwicklung eines Requirements Engineers
Trainingsdatum (Virtual Room live online):
Mo., 11.05.2020
Di., 12.05.2020
Mi., 13.05.2020
Trainingskosten:
€ 1.590,- exkl. USt. / Person inkl. Kursunterlagen
optional: € 600,- exkl. USt. / Person Zertifizierungsgebühr
Gesamtkosten: € 2.190,- exkl. USt. (inkl. Zertifizierungsgebühr und Trainingsunterlagen) pro Person